Wal-Mörder: Lärm (To be Insider in 1 Minute)

Heftiger Lärm könnte für das tödliche Stranden von Walen verantwortlich sein. Dies schreibt, wie die Deutsche Presse – Agentur mitteilt, Alexandros Frantzis von der Universität Athen im Wissenschaftsmagazin „Nature“.

Der Zoologe hatte ein ungewöhnliches Massenstranden von Gänseschnabel-Walen an den Stränden der ionischen Inseln vor der Westküste Griechenlands untersucht. Dabei zeigte sich, dass 12 Wale genau zur Zeit militärischer Unterwasser-Versuche strandeten.

Getestet wurde ein „Akustisches Niederfrequenz-Sonar“, mit dessen Hilfe U-Boote aufgespürt werden. Das Suchsystem erzeugt infernalischen Lärm von 230 dB im hörbaren Bereich zwischen 250 und 3´000 Hz – für Menschen beginnt die Schmerzgrenze bereits oberhalb von 120 DeziBel! Nach Angaben von Frantzis sind Massenstrandungen von Gänseschnabel-Walen (Ziphius cavirostris) extrem selten. „Es scheint deshalb sehr unwahrscheinlich, dass die beiden Ereignisse nicht zusammenhängen“ schreibt er.

Quelle: dpa

 

www.hörmodell.ch

Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:

Ihre Vorteile von Hörsystemen der jüngsten Generation:

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert