Schon bestellt?
Von Eckhard Hoffmann, Arbeitsgruppe Hörforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen (Leiter Prof. Dr. G. Fleischer), ISBN 3-922766-27-7, 204 Seiten, 108 Abbildungen, 40 Tabellen, kartoniert
Aus dem Inhalt:
- Das Ohr: Schnittstelle zur Umwelt
- Die Wirkung von Schall auf das Gehör
- Die Datenerhebung: Befragung und Audiometrie
- Die Befragung der Probanden
- Die Audiometrie
- Auswertung der Audiogramme
- Die Hörfähigkeit junger Männer
- Eine Analyse der Hörverluste > 20 dB
- Die Selbsteinschätzung der Hörfähigkeit
- Einfluss von Schulbildung und Berufstätigkeit auf das Gehör
- Freizeitgestaltung und Hörfähigkeit
- Die Wirkung von Knallen auf das Gehör
- Der Tinnitus
- Randbedingungen
- Diskussion
- Konsequenzen
- Zusammenfassung
- Literatur
- DIN- und ISO-Normen
Quelle: Roggen-Amrein · Rainstrasse 2a · CH-5415 Nussbaumen · Telefon 056 282 25 65
Unser Versprechen: wieder stärker verbunden als normalhörend!