„Hörfähigkeit und Hörschäden junger Erwachsener“ (To be Insider in 1 Minute)

Für Sie gelesen

Schon bestellt?

Von Eckhard Hoffmann, Arbeitsgruppe Hörforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen (Leiter Prof. Dr. G. Fleischer), ISBN 3-922766-27-7, 204 Seiten, 108 Abbildungen, 40 Tabellen, kartoniert

Aus dem Inhalt:

  • Das Ohr: Schnittstelle zur Umwelt
  • Die Wirkung von Schall auf das Gehör
  • Die Datenerhebung: Befragung und Audiometrie
  • Die Befragung der Probanden
  • Die Audiometrie
  • Auswertung der Audiogramme
  • Die Hörfähigkeit junger Männer
  • Eine Analyse der Hörverluste > 20 dB
  • Die Selbsteinschätzung der Hörfähigkeit
  • Einfluss von Schulbildung und Berufstätigkeit auf das Gehör
  • Freizeitgestaltung und Hörfähigkeit
  • Die Wirkung von Knallen auf das Gehör
  • Der Tinnitus
  • Randbedingungen
  • Diskussion
  • Konsequenzen
  • Zusammenfassung
  • Literatur
  • DIN- und ISO-Normen

Quelle: Roggen-Amrein · Rainstrasse 2a · CH-5415 Nussbaumen · Telefon 056 282 25 65

 

www.hörmodell.ch

Unser Versprechen: wieder stärker verbunden als normalhörend!

Ihre Vorteile von Hörsystemen der jüngsten Generation:

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert