Hör-News aus Bad Soden (To be Insider in 2 Minute n)

Auf der Internetseite der Gemeinde Bad Soden (Hessen) fanden wir folgende Hör-Mitteilung: „Wir haben in Bad Soden etwa 300 hochgradig schwerhörige Menschen aller Altersstufen. Wer von Ihnen weiss, dass wir in den evangelischen Kirchen in Bad Soden und Neuenhain eine Induktionsanlage (Ringschleife) auf der Kanzelseite des Kirchenraumes haben, durch die man bei T- oder MT-Einstellung des Hörgerätes gut hören und verstehen kann? Und zwar weit besser als leichter Schwerhörende ohne Induktionsspule. Dieser Genuss des Hörens über die Induktionsanlage ist den meisten Schwerhörigen unbekannt weil in unserem Land die Schwerhörigkeit meistens ignoriert wird, also auch technische Hilfen ungenügend bekannt sind. Das hat Einsamkeit, Resignation und unnötige Belastung der Gesprächspartner zur Folge. Es gehört eine regelrechte Schulung dazu, mit der Schwerhörigkeit umzugehen, um

  • besser zu hören,
  • mehr zu verstehen und
  • entsprechend seinen Begabungen leben und
  • arbeiten zu können.

Auskunft darüber kann der viel zu wenig bekannte Deutsche Schwerhörigen-Bund e.V., Breite Straße 3, 13187 Berlin geben. In unserem Land sollte es eine Selbstverständlichkeit werden, in grossen Versammlungs-Räumen wie unserer Kirche eine Induktionsanlage zu installieren. Beim Kauf von Hörgeräten ist darauf zu achten, dass diese eine Induktionsspule mit der „T“ – Einstellungs-Möglichkeit haben.“

Bravo, Bad Soden! Gehet hin und tuet desgleichen!

Quelle: Hörakustik

 

www.hörmodell.ch

Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:

Ihre Vorteile von Hörsystemen der jüngsten Generation:

Begehrte Schulungen (To be Insider in <1 Minute)

Die Widex micro-technic GmbH lud zu Schulungen für die Programmierung der neuen volldigitalen HighPower-HdO – Geräte „Senso P37“ und „Senso P38“ ein und (fast) alle kamen! Manche der bundesweit angebotenen Schulungs-Termine waren laut Informaton der Firma bereits nach wenigen Tagen ausgebucht, so dass spontan zusätzliche Termine angeboten wurden. Insgesamt haben sich für die Schulungen zwischen dem 16. Juni und 15. Juli 1998 in 16 verschiedenen Orten 1´200 Hörgeräte-Akustiker:innen angemeldet!

Quelle: zg

 

www.hörmodell.ch

Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:

Konzern WSA

EU-Schallschutz für jugendliche Ohren (To be Insider in <1 Minute)

Nach einer Untersuchung von 2´000 jungen Männern in Frankreich ist, wie das Deutsche Grüne Kreuz mitteilt, trotz gegenteiliger Meinungen zu lautes Musikhören durch Walkmen die Hauptursache für ernsthafte Schäden am Gehör. Bei 66 % traten nach einem exzessiven „Musikgenuss“ über mehrere Stunden bis zu einem Tag Ohrensausen (Tinnitus) und Taubheits- Gefühl auf. Nach einer weiteren Untersuchung, diesmal in Detmold, benutzt der Durchschnitts-Schüler den Walkman etwa 1 Stunde täglich – und das bei bis zu möglichen 120 Dezibel! Dadurch sind Schäden am Gehör vorprogrammiert. Jetzt soll – wie von der Bundesrepublik angeregt – eine EU-Norm dafür sorgen, dass aus dem Walkman soll nur so viel Geräusch- Emmission herauskommt, wie das Ohr auch nach längerem Musikkonsum verträgt.

Quelle: gk

 

www.hörmodell.ch

Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:

Ihre Vorteile von Hörsystemen der jüngsten Generation:

Mehr Farbe im Ohr (To be Insider in <1 Minute):

Die Hörhilfe als modisches Accessoire – Audio Service entwickelte „Charisma“, das nach Angaben des Herstellers weltweit erste ImOhr-Gerät, das mit der Mode gehen kann. Durch ein patentiertes Verfahren kann der Träger die Design-Tops einfach wechseln. Die aktuelle Top-Kollektion besteht aus 12 unterschiedlichen Mustern. So kann der Schwerhörige sein Hörgerät dem persönlichen Geschmack zu verschiedenen Anlässen anpassen. Auch kundenindividuelle Einzelfertigungen sind möglich. „Charisma“ wird mit K-Amp und dem zweikanaligen, digital programmierbaren ProLingo-Verstärker geliefert.

Quelle: Hörakustik

 

www.hörmodell.ch

Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:

Konzern WSA

„Oscar der Wirtschaft“ (To be Insider in <1 Minute)

Die Firma Oticon erhielt auf der „Corporate Conscious Awards“- Verleihung 1998 in New York den begehrten „Employee Empowerment Pioneer Award“ vom Council for Economic Priorities (CEP). Oticon-Präsident Niels Jacobsen mit CEP-Präsidentin Alice Tepper-Marlin nahmen ihn entgegen. Mit diesem „Oscar der Wirtschaft“ werden innovative Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch soziales Engagement verdient gemacht haben.

Quelle: Hörakustik Nr. 8 / 1998

 

www.hörmodell.ch

Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:

Konzern Demant