Neues aus den U.S.A. und Dänemark (To be Insider in 1 Minute)

„So neu, dass wir noch keine funktionierenden elektronischen Bürowerkzeuge haben, sende ich Ihnen hiermit handschriftlich ein paar Angaben zu unserer neuen Europazentrale und Produktionsstätte…“ Dies schrieb uns am 11. August 1998 der in der Branche bestens bekannte H. Jakob Skadegård, der zugleich zu neuen Ufern aufgebrochen und in heimatliche Gefilden zurückgekehrt ist.

In diesem Herbst beginnt die Firma Sonic Innovations (Salt Lake City, U.S.A.) mit der Markteinführung ihrer Produktlinie »Natuга™«, bestehend aus CIC-, Gehörgangs- und Concha-Hörgeräten in Amerika. Zu Beginn des Jahres 1999 wird diese Serie durch ein HdO-Gerät ergänzt. Das HdO-Gerät wird in Kopenhagen, dem Sitz der neugegründeten Tochtergesellschaft Sonic Innovations A/S, hergestellt. Die Firma investierte bisher ca. 36 Millionen in die Forschung und Entwicklung volldigitaler Hörsysteme und arbeitet eng mit mehreren U.S.-Universitäten zusammen.

Durch die Kombination der Sonic 9-Kanal – Digitaltechnik und der neuesten wissenschaftlichen Forschungen über die Funktionen des inneren Ohres ist es gelungen, ein Hörgerät zu konzipieren, dessen Signalverarbeitung jener des menschlichen Ohres ähnlicher ist als alle anderen früheren Produkte, so der Hersteller. Das neue, hochentwickelte Hörsystem vereinige in einzigartiger Weise die Vorteile von offenen und geschlossenen DSP-Systemen. Die Basis dieser Entwicklung ist ein praxisorientiertes, klinisch erprobtes Anpassungskonzept und ein extrem leistungsfähiger Mikrochip. Der derzeit kleinste Chip, wie Europa-Chef Skadegard meint: »Wohl auch deshalb ist das Vorinteresse bei den Marktteilnehmern sehr gross.« Der Newcomer plant, innerhalb des nächsten Jahres seine Marktpräsenz in ganz Europa zu etablieren. Hier die Adresse:
Sonic Innovations A/S,
Bispevej 25,
DK-2400 Kopenhagen NV,
Telefon +45-38 88-84 00
.

Quelle: Hörakustik

 

www.hörmodell.ch

Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:

Konzern Demant

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert