Intelligente Messtechnik (To be Insider in 2 Minute n)

Platzsparend, voll noah-kompatibel und auch in einer transportablen Version erhältlich ist das Maico-Scan MN20 mit Speechmap-DSL – Verfahren für die Anpassung und Messung von linearen und nichtlinearen Hörgeräten, das beim Kongress in Nürnberg vorgestellt wurde. Insbesondere die komplexen Regelmechanismen digitaler Hörgeräte werden vom Sprach-simulierenden Speechmap-Signal angesprochen, wie der Hersteller betont. Messungen digitaler Geräte lassen sich in der Messbox und In situ reproduzieren und das Hörgerät in seinem dynamischen Verhalten bei der Verarbeitung von Sprache erfassen. Besonders bei Kinderanpassungen ist es von Vorteil, die Ohr-Kuppler – Differenz (RECD) auszumessen. Unter simulierten In situ – Bedingungen lassen sich im Maico-Scan die Parameter des Hörgerätes in Ruhe verändern; es wird erst bei optimaler Einstellung an das Ohr gesetzt.

Weitere Informationen bei
Maico Diagnostic GmbH,
Rohrdamm 7,
D-13629 Berlin,
Telefon +49 (2 31) 9 25-31 40 oder
Quelle: zg

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert