Verständliche Darstellung des gegenwärtigen Wissens
Eberhard Biesinger: »Die Behandlung von Ohrgeräuschen«, 2. Auflage, TRIAS – Georg Thieme Verlags KG Stuttgart, 1999, 194 Seiten, kartoniert, ISBN: 3-89373-478-3, im Buchvertrieb des Median-Verlages erhältlich.
Tinnitus hat sich in der jüngsten Vergangenheit zu einem weit verbreiteten Problem entwickelt – sowohl für die Betroffenen, die durch ihn oft in schwerwiegende Ängste getrieben werden, als auch für die Ärzte, die den von Tinnitus-Betroffenen meist hilflos gegenüberstehen und aus dieser eigenen Hilflosigkeit heraus auch den Patienten keine Hilfe anbieten können sondern sie mit ihren Problemen alleine lassen. In den letzten Jahren haben sich aber im Hinblick auf die Behandlung von Tinnitus neue Gesichtspunkte ergeben, die auf Überlegungen beruhen, die den Tinnitus nicht als somatisches Krankheitsgeschehen auffassen sondern als Folge von Fehlprogrammierungen in der Wahrnehmung und in deren psychischer Verarbeitung. Dabei wurde deutlich, dass der Tinnitus als solcher nicht ursächlich behandelt werden kann, wenn er das akute Stadium überschritten hat, weil er dann pathophysiologisch nicht fassbar ist, sondern dass es die unbewussten Reaktionen im psychischen Verhalten und in der Verarbeitung subjektiver Wahrnehmungen und Erlebnisse sind, die behandelt werden müssen. Dabei wird der Tinnitus dem Schmerz in mancher Beziehung vergleichbar, der ebenso wie der Tinnitus individuell sehr unterschiedlich bewertet wird und sich auch sehr unterschiedlich auf die Empfindungen und das reaktive Verhalten des einzelnen Betroffenen auswirken kann.
Hier setzen die Therapiekonzepte an, die darauf abzielen, den Tinnitus und seine Folgen vor allem dann, wenn er chronisch geworden ist und zur psychischen Dekompensation führt, anzugehen. Dabei hat sich das Konzept des Retraining einen hervorragenden Platz unter allen diesen Konzepten erobert, weil es schon vorliegende Erfahrungen mit neuen pathophysiologischen Erkenntnissen sinnvoll kombiniert. Biesinger gehört zu den Protagonisten des Retrainings in Deutschland, und sein Buch über die Behandlung von Ohrgeräuschen, das 1996 erstmals erschien, erlebte bereits 1999 eine 2., erweiterte und ergänzte Auflage. Es wendet sich vor allem an die Betroffenen und versucht, so wie das sogenannte Counceling (= Beratung) im Rahmen des Retraining, den Patienten über das Wesen, die möglichen Ursachen und die Folgen von Tinnitus aufzuklären. Dies erfolgt in leicht verständlicher Art, die auf die Auffassungs-Möglichkeiten des nicht fachkundigen Laien abgestellt ist. Dabei wird als erstes Ziel erreicht, dass dieser nicht fachkundige Laie zum Fachmann wird in Bezug auf seine eigenen Tinnitusprobleme. Biesinger beschreibt die medizinisch notwendigen Untersuchungen und setzt sich dann vor allem kritisch auseinander mit den derzeit angebotenen Behandlungsmethoden, wobei er auch die schulmedizinischen Konzepte mit ihrer medikamentösen Therapie über oft sehr lange Zeiträume hinterfragt und ihnen die Konzepte der psychotherapeutischen Beeinflussung des Tinnitus und seiner Folgen gegenüberstellt, wie sie im Retraining heute konzeptionell klar definiert sind. Dabei scheut sich der Autor aber nicht, sich auch mit anderen Therapiekonzepten auseinanderzusetzen, die oft primär ganz andere Zielsetzungen haben, und er räumt auch paramedizinischen Therapieansätzen einen Stellenwert ein, wenn sie darauf abzielen, psychosomatische Effekte zu erzielen, die sich günstig auf die Bewältigung von Tinnitus und seine Folgen auswirken können und nicht auf wirtschaftlichen Interessen der Anwender beruhen. Klare Richtlinien werden für die Durchführung des Retrainings gegeben und deutlich gemacht, dass nicht alles in dieses Konzept gehört, was von manchen geschäftstüchtigen Managern unter dem Namen »Retraining« (oft sehr teuer) verkauft wird. Hierzu gehört auch die Versorgung mit Noiser, die zwar ein integraler Bestandteil des Retraining ist, die aber nicht den Schwerpunkt des Retraining darstellt.
Dieses Buch gibt somit eine auch für die von Tinnitus Betroffenen verständliche Darstellung des derzeitigen Wissens um Tinnitus, seine Entstehung und vor allem die Möglichkeiten der Behandlung. Aber nicht nur der Betroffene, sondern darüber hinaus auch jeder, der Tinnitus-Patienten berät und behandelt, muss sich mit den Aussagen dieses Buches vertraut machen, einmal, weil die Patienten sich damit auseinandersetzen und dadurch zu Fachleuten in Bezug auf ihre Tinnitusprobleme werden, zum anderen, weil es derzeit kein anderes Buch auf dem deutschen Markt gibt, das in so klarer und sachkundiger Form die zur Zeit geltenden Konzepte der Behandlung von Ohrgeräuschen darstellt.
Autor: Prof. Dr. med. Peter Plath
Unser Versprechen: wieder stärker verbunden als normalhörend!