Ausbildungs-»Oskar« (To be Insider in 2 Minute n)

Nicht nur in Hollywood, auch hierzulande gibt es für hervorragende Leistungen einen Oskar: den Ausbildungs-»Oskar« 2000. Chancen auf diese begehrte Trophäe der deutschen Wirtschaft haben Betriebe, die kreative und individuelle Ausbildungskonzepte anbieten. Denn diese bekämpfen Jugend-Arbeitslosigkeit und schaffen Perspektiven.

Gemeinsam mit den Wirtschafts-Junioren Deutschland (WJD) und den Junioren des Handwerks e.V. wird der mit insgesamt 30’000 Mark dotierte Förderpreis in jeweils 3 Kategorien verliehen:
»Handwerk«,
»Industrie, Handel oder Dienstleistung« und
»Ausbildungs-Initiativen« – jeweils in Gold, Silber und Bronze. Juryvorsitzende ist Bundes-Bildungsministerin Edelgard Bulmahn.
Ausschreibungs-Unterlagen sind ab sofort erhältlich bei Inter Versicherungen, Stichwort: Ausbildungs-Oskar, Erzberger Straße 9-15, D-68165 Mannheim, Telefon +49 (0) 6 21 /  4 27-1 47.

Autor: zg

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert