Am 12. Mai 2003 verstarb unerwartet der Kollege Ewald Seifert aus München. Seine Firma mit allen Mitarbeitern betrauert in ihm einen großartigen Menschen und einen erfolgreichen Unternehmer.
Als er im Jahre 1962 die Firma Hörgeräte Seifert gründete, bewies er in den Anfängen des Berufsstandes Tatkraft und Optimismus. Er gehörte zu jenen Menschen, deren Pioniergeist wir es verdanken, dass Deutschland zu dem Land wurde, das wir heute kennen und leider nicht mehr allenthalben wiederfinden…
Während des 40-jährigen Bestehens seines Unternehmens hat Ewald Seifert mit ganzer Kraft dem Wohle seiner Firma gedient und mit großer Energie und einer beneidenswerten Beständigkeit ein Unternehmen geschaffen, das heute eine herausragende Stellung in der Hörakustik-Branche einnimmt.
Dabei waren Gewissenhaftigkeit, Kontinuität und Behutsamkeit die Leitlinien seines Handelns. Nicht der kurzfristige Erfolg, sondern die nachhaltige Stabilität und Substanz waren seine Ziele. Als Kaufmann im besten Sinn des Wortes hat er dem Unternehmen und damit seinen Mitarbeitern eine Sicherheit geschaffen, die heute nur noch selten zu finden ist und gerade deshalb einen unschätzbaren Wert darstellt.
Bei all seinem erfolgreichen Handeln blieb er stets ein freundlicher und bescheidener Mensch, der zumeist im Hintergrund wirkte und dessen wacher Geist und verschmitzter Humor den – für die meisten eher seltenen – Umgang mit ihm immer wieder zu einem angenehmen Erlebnis werden ließen. Persönliche Gründe zwangen ihn häufig, die Kommunikation nach außen auf ein Minimum zu beschränken.
Sein Tod hat einen Schlussstrich unter sein Leben, aber nicht unter sein Lebenswerk gezogen. Der Geist seines Wirkens wird auch in Zukunft ein Leitbild für die Mitarbeiter des Hauses sein.
Der Firmenbesitz geht nun auf Frau Heidi Seifert über, die als Diplomkauffrau auch seine Nachfolge in der Geschäftsleitung übernimmt. Sie genießt das uneingeschränkte Vertrauen und die volle Unterstützung des Hauses. Gemeinsam mit ihr will man sich im Sinne des Verstorbenen den Herausforderungen dieser Zeit stellen und das Unternehmen, das als »unsere Firma« tituliert wird, in eine stabile und erfolgreiche Zukunft führen.
Autor:innen: Wolfgang Luber / Christina Osterwald