Handbuch für:
Kankenkassen und sonstige Kostenträger,
Augenärzte,
Augenoptiker,
Hörgeräte-Akustiker,
Hals-Nasen-Ohrenärzte und
industrielle Hersteller der Hilfsmittel
Die wechselseitigen Beziehungen zwischen den vorgenannten Gruppierungen beruhen auf einer Vielzahl von Gesetzen, Rechtsverordnungen und bundesweiten oder regionalen Verträgen. Auch dem Fachmann fällt es schwer, alle Details dieses Beziehungsnetzes zu übersehen. Das Loseblattwerk „Seh- und Hörhilfen“ hat diese Lücke geschlossen. Es beinhaltet eine systematische und umfassende Darstellung aller für das partnerschaftliche Zusammenwirken wichtigen Bereiche. Das Handbuch bietet eine übersichtliche Sammlung der rechtlichen Rahmenbedingungen, von Verträgen, Preis- und Festbetrags-Listen sowie Erläuterungen und Kommentierungen. Damit hilft es allen Beteiligten, der Ausgabenentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und der sich daraus ergebenden Belastungen aller Beitragszahler Grenzen zu setzen.
Neu in das seit 25 Jahren bewährte Standardwerk aufgenommen wurden die Produktgruppen Seh- und Hörhilfen aus dem Hilfsmittel-Verzeichnis der Spitzenverbände der Krankenkassen, so dass der Nutzer stets die aktuell verordnungsfähigen Einzelprodukte mit ihren Abrechnungs-Positionsnummern nachschlagen kann.
Dieser Abgleich auch mit den durch die Verbände der Krankenkassen auf Landesebene festgesetzten Festbeträge ist noch wichtiger geworden, nachdem das Bundes-Verfassungsgericht am 17. Dezember 2002 entschieden hat, dass die in den §§ 35 und 36 SGB V enthaltene Ermächtigung der Krankenkassenverbände, für Hilfsmittel Festbeträge festzusetzen, mit dem Grundgesetz vereinbar ist.
Das Handbuch eignet sich vor allem aber auch als Arbeitshilfe für die Prüfung von Leistungsansprüchen und damit einher gehenden notwendigen Beratungen der Versicherten. Ferner können alle mit der Abrechnung im Zusammenhang stehenden Fragen schnellstens geklärt werden, Insbesondere die umfassende Darstellung der Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Verordnung, der entsprechenden Produktgruppen des Hilfsmittel-Verzeichnisses sowie der unterschiedlichen landesspezifischen Regelungen machen es zum hilfreichen Ratgeber für die Praxis.
Aus dem Inhalt des Handbuches:
- Alphabetische Aufstellung und ausführliche Erläuterung aller Leistungsarten sowie der relevanten Fach- und Rechtsbegriffe
- Hilfsmittel-Richtlinien, fachspezifische Leitlinien für Ärzte, Augenoptiker und Hörgeräte-Akustiker
- Verträge und Preislisten für alle Kassenarten
- Übersicht der Festbeträge aller Bundesländer
- Produktgruppen Seh- und Hörhilfen des Hilfsmittel-Verzeichnisses
- Begutachtungsanleitungen des Medizinischen Dienstes
- Beihilfevorschriften
- Berufsbilder und Ausbildungs-Verordnungen
- Wichtige Urteile aus den Bereichen des Sozial-, Kartell-, Verfassungs- und ZivilrechtsAusstattung:
Loseblattwerk, DIN A5
(zur Fortsetzung mit kostenpflichtigen Nachträgen) Umfang ca. 3’000 Seiten • 4 Ordner mit Register
Preis: 79,60 € zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten
Artikel-Nr: 42000 • ISBN: 3-553-42000-6
AOK-Verlags GmbH
Lilienthalstraße 1-3
D-53424 Remagen
Tel. +49(0)2642 931-0
eMail: Service@aok-verlag.de
www.aok-verlag.de
AOK-Verlags GmbH
Niederlassung Leipzig
An der Hebemärchie 11
D-04316 Leipzig
Tel. +49(0)341 65921-0