Beiheft 45
Manfred Hintermair
Kohärenzgefühl und Behinderungs-Verarbeitung
Eine empirische Studie zum Belastungs- und Bewältigungs-Erleben von Eltern hörgeschädigter Kinder
2002, 198 Seiten, broschiert,
€ 21,- / sFr 40.-
ISBN 3-922766-78-1
Aus dem Inhalt:
- Ressourcenorientierung in der Zusammenarbeit mit Familien hörgeschädigter Kinder
- Kohärenzgefühl – ein neues, möglicherweise nützliches Konzept für die Hörgeschädigtenpädagogik
- Empirische Befunde zur Bedeutung des Kohärenzgefühls bei Eltern hörgeschädigter Kinder
- Kohärenzgefühl und Praxis der Hörgeschädigtenpädagogik – Plädoyer für eine psychosoziale Umgestaltung der Beratungs- und FörderangeboteIm Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen und deren konstruktiver Bewältigung hat in den letzten Jahren mit dem Kohärenzgefühl von Aaron Antonovsky ein Konzept Eingang in die Sozialwissenschaften gefunden, von dem man sich innovative und klärende Impulse gleichermaßen verspricht. Somit ist es insbesondere auch für den Bereich der Behinderten-Pädagogik von Interesse, die Bedeutung des Kohärenzgefühls als personale Ressource (neben anderen relevanten Merkmalen wie z.B materiellen, sozialen Ressourcen) im Copingprozess von Eltern behinderter Kinder genauer zu beschreiben. Das vorliegende Buch fasst hierzu die Ergebnisse einer empirischen Studie an 330 Eltern hörgeschädigter Kinder zusammen. Zusätzlich werden auf der Basis zahlreicher Befunde die Chancen eines ressourcenorientierten Vorgehens gegenüber einem methodenorientierten Vorgehen für die Hörgeschädigten-Pädagogik aufgezeigt.Bestellen Sie beim:
Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH
Postfach 10 39 64 • D-69029 Heidelberg
Tel. +49 (0)6221/90 5090 • eMail: median-verlag@t-online.deAuslieferung Schweiz:
Roggen-Amrein AG für Kommunikation und Marketing
Rainstrasse 2a • CH-5415 Nussbaumen
Tel. +41 (0)56/282 25 65