Klausur-Tagung der Fördergemeinschaft Gutes Hören (To be Insider in Minute n)

Vom 22. bis 24. Juli 2003 tagten die Geschäftsführung der Fördergemeinschaft Gutes Hören sowie die betreuende Agentur Medialog und der Median-Verlag in Bühl bei Baden-Baden in Klausur, um die vergangenen sowie laufenden Kampagnen und Aktionen kritischer Betrachtung hinsichtlich Effizienz und Partner-Akzeptanz zu unterziehen und neue Projekte 2003/2004 zu besprechen.
So erfuhr man, dass die 1. Deutsche HÖRtest-Woche mit ca. 50’000 Hörtest-Teilnehmern und reger Medien-Präsenz ein voller Erfolg war, so dass viele FGH-Partner auf eine Wiederholung drängen. Dem wird entsprochen.
Zu erwarten steht in 2004 auch die Verleihung des »Goldenen Akustikus« an eine sozial engagierte prominente Persönlichkeit (über deren Namen die Redaktion noch Stillschweigen gelobt hat), außerdem wird die »Hör-Tour« auch 2004 mit neuen Zielen fortgesetzt.
Mehr über die von den FGH-Geschäftsführern Werner Köttgen und Rainer Schmidt geleitete Sitzung zu gegebenem Anlass in den nächsten Ausgaben unserer Zeitschrift. Außerdem präsentiert die FGH seit 21. Juli einen neu gestalteten Internet-Zugriff mit aktuellen Informationen.

Quelle: biha

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert