Senso Diva Award (To be Insider in 8 Minute n)

Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg

Wer mehr versteht,
hat mehr vom Leben

Unter diesem Motto hat die Firma Widex eine internationale Auszeichnung ins Leben gerufen, um »mutige« Hörgeräte-Träger anzuregen, über ihre persönlichen Erfahrungen mit Senso Diva Hörsystemen zu berichten. Ihre Geschichten sollen andere Menschen motivieren, frühestmöglich zum Hörgeräte-Akustiker zu gehen und das Image von Hörgeräten verbessern helfen.

In Deutschland wurde der »Senso Diva Award 2003« von Widex micro-technic ausgeschrieben und inzwischen auch bereits an die Gewinner:innen übergeben. Die deutschen Erstplatzierten nehmen nun an dem Wettbewerb um den »Internationalen Senso Diva Award 2003« in Kopenhagen teil. Der Internationale Award ist für die gewinnenden Teilnehmer (Hörgeräte-Träger:in und -Akustiker:in) mit einer Reise auf die Jungferninseln in der Karibik dotiert.

Doch von Anfang an: Mitte Mai hat die Firma an ihre Hörgeräte-Akustiker – Kunden folgende Einladung geschrieben: »Mit Senso Diva haben Sie seit ungefähr einem Jahr ein technisch herausragendes Hörsystem zur Verfügung, das Sie inzwischen oft erfolgreich angepasst haben. Wir sind nun sehr daran interessiert, wie Ihre Kunden das ›neue Hören‹ mit Senso Diva erlebt haben. Deshalb rufen wir den Senso Diva Award 2003 ins Leben. Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit einem Senso Diva-Träger am Wettbewerb um diesen Award teilzunehmen und zu gewinnen.«

Und da kamen sie: Die bewegenden, amüsanten und interessanten Geschichten von schwerhörigen Menschen, deren Leben dank neuer volldigitaler Hörsysteme um so viele Facetten reicher wurde, die so viel Lebensqualität gewonnen haben, dass Jury und Firma sich mit großer Freude der Lektüre dieser menschlichen Geschichten widmeten.

Die Entscheidung, wer letztendlich den Senso Diva Award gewinnen würde, lag bei einer unabhängigen Jury von 14 Personen aus Presse, Hörgeräte-Branche und Werbung. Die Damen und Herren hatten die Qual der Wahl. Ihre Aufgabe war es, aus den zahlreichen Einsendungen 20 Geschichten für die »Endausscheidung« zu nominieren.

Die Namen der insgesamt 6 Gewinner:innen wurden erst durch den Juryvorsitzenden Bruno Bienzle (Ressortleiter der Lokalredaktion der Stuttgarter Nachrichten) am Abend der Verleihung bekannt gegeben.

Dann endlich war es soweit: Am 20. Juni, einem herrlichen Sommerabend, trafen die nominierten Hörgeräte-Träger:innen und deren Akustiker:innen jeweils mit Begleitung sowie die Jurymitglieder, die ebenfalls gespannt waren, ob ihre Favoriten nun auch gewinnen würden, im Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg ein. Bei einem Glas Sekt auf der Terrasse begrüßten die Gastgeber von Widex micro-technic (Geschäftsführer Dr. Gerd Herbst und Stephan Lengning. Mitarbeiter:innen aus den Abteilungen Marketing und Audiologie sowie vom Außendienst) die nominierten Teilnehmer.

An festlich gedeckten runden Tischen in einem schönen Saal des Schlosshotels wurde zu unterhaltsamen Klängen der Götz Wendlandt Combo (bekannt für Dalli Dalli des 2DF) zunächst ein leckeres viergängiges Menü serviert.
So gestärkt warteten nun alle gespannt, wer als Hauptgewinner:innen des Senso Diva Award genannt würde. Bruno Bienzle präsentierte die Gewinner:innen:

Den 3. Preis (je eine Biografie und eine CD mit den größten Erfolgen der Opern-Primadonna Maria Callas) gewannen Johannes Wolf aus Thannhausen und sein Akustiker Thomas Lengdobler aus Krumbach.

Der 2. Preis (ein Musical-Gutschein für 2 Personen und Taschengeld für diesen Abend) ging an Fatma Hettwer und ihren Ehemann und Hörgeräte-Akustiker Jens Hettwer, beide aus Berlin, für eine wunderschöne Liebesgeschichte: »An der Seite meines Hörgeräte-Akustikers war ich erstmals in meinem Leben vom Klang der ›Zauberflöte‹ (W. A. Mozart) in der Deutschen Oper Berlin überwältigt. Ihren vorläufigen Abschluss fand die Versorgung in der Silvesternacht, wo mein Hörgeräte-Akustiker in persönlicher Anwesenheit sicherstellte, dass die Hörgeräte auch bei extremen Lautstärken während der Silvesterknallerei niemals die Unbehaglichkeits-Schwelle überschritten. Er nannte es Dynamikkontrolle. Seitdem bin ich mit meinen Hörgeräten engstens verbunden. Aber auch mein Hörgeräte-Akustiker blieb mir, als Garant für die wohl denkbar bestmögliche Hörgeräte-Anpassung während der folgenden Nachbetreuungszeit ganz individuell erhalten…«

Den 1. Preis und damit den »Senso Diva Award 2003« für Deutschland (die Trophäe sowie eine Wochenendreise für 2 Personen in die dänische Hauptstadt Kopenhagen) gewannen Kirstin Krabsch und ihre Hörgeräte-Akustikerin Marianne Kühn (Optik/Akustik Hörgeräte Sager GmbH) aus Wuppertal für die bewegende Geschichte mit dem Titel »Lucky Luchs«.

Alle anderen 17 nominierten Teilnehmer erhielten als Preis eine Biografie über Maria Callas. Nach Gruppen- und Sieger-Fotos mit strahlenden Teilnehmern:innen wurde bis in den frühen Morgen zur mitreißenden Musik der Götz Wendlandt Combo getanzt und das neue Hören mit modernen Hörsystemen gefeiert…

Autor: Stephan Lengning

 

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert