Meisen werben clever (To be Insider in 1 Minute)

Außergewöhnliche Bedingungen erfordern außergewöhnlichen Einsatz. Nach diesem Motto hält es auch die Kohlmeise. Sie singt in Großstädten schriller als ihre Artgenossen auf dem Lande. Mit der erhöhten Lautstärke stellt sie sicher, dass ihr Werben im Großstadtlärm nicht untergeht. Stadtlärm besteht hauptsächlich aus niederfrequenten, das heißt tiefen Tönen. Um diese nun zu übertönen, schlägt sie höhere Töne an und erhöht dadurch den Erfolg beim Meisenweibchen. Haben die Kohlmeisen erst einmal ihr Brutrevier erobert, ziehen sie alle Register und perfektionieren ihren Gesang.

Quelle: nature

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert