Dass Werbung für Hörgeräte ausgezeichnet sein kann, hat die Firma Widex micro-technic aus Stuttgart mit ihrer sogenannten »onomato-poetischen« (gr.= »lautmalerischen«) Kampagne zur Einführung der volldigitalen Senso+ Hörgeräte-Serie gezeigt. Am 6. Juni 2000 konnten Oliver Rödig von Widex micro-technic und Mitarbeiter der für die Kampagne verantwortlichen Werbeagentur die »BoB 2000« (Best-of – business to business) – Medaille in Bronze für »integrierte Kommunikations-Konzepte« (neu) entgegennehmen. In dieser Kategorie wurden von der Jury insgesamt 38 Einreichungen begutachtet und bewertet. Vergeben wurde dann nur diese eine Medaille in Bronze.
Aus der Laudatio von Gunnar Thomé: »Auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre, hat die Hörgeräte-Marke Widex bei mir nachhaltig etwas ausgelöst und meine Meinung über Hörgeräte gewaltig geändert. (…) Ursache dieser unmittelbaren Wirkung sind die plakativen Fotos mit extrem Vorstellungs-erzeugenden lautmalerischen Wörter wie ›quaaak‹, ›groaar‹ oder ›juhuuu‹. Damit hat die Kampagne den wirklichen Nutzen des wenig emotionalen Produktes Hörgerät hoch-emotional getroffen.«
Autor: zg