Stefan Born Präsident der AKUSTIKA (To be Insider in 2 Minute n)

Weil Dr. Brigitte Schwaller-Parodi einem freudigen Ereignis entgegensah, musste der AKUSTIKA Schweizerische Fachverband der Hörsystemakustik Anfang Mai 2004 einen neuen Präsidenten bestimmen. Die Generalversammlung wählte als Nachfolger Stefan Born, eidg. dipl. Hörgeräte-Akustiker aus Zug.
Der Neugewählte verfügt über langjährige Verbandserfahrung. Mit großem Engagement leitete er die PR-Kommission und präsidierte sowohl die Stiftung Informationszentrum für gutes Hören als auch die Eidgenössische Berufsbildungskommission EBBK. In diese Zeit fiel die Mitarbeit in der Vorbereitungsgruppe für die große Ausstellung »Geheimnis Ohr« sowie die Idee des Theaterstückes für Senioren »So hör doch mal«. Weiter verfügt Stefan Born über wichtige Erfahrungen in der Paritätischen Tarifkommission und der Paritätischen Vertrauens-Kommission (PVK).
Zu seinen wichtigsten Zielen gehören gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Berufsstand und die Optimierung der Zusammenarbeit der Branchenverbände. Ganz besonders liegt ihm an einer qualitativ guten Versorgung mit Hörgeräten für Menschen, die diese benötigen.
Verraten möchten wir auch seine höchst spezifische »Nebenbeschäftigung«. Vor kurzem ist sein erster Roman erschienen…
Die »Hörakustik« wünscht Stefan Born viel Erfolg, Freude und Befriedigung bei seiner neuen Aufgabe.

Autor: Werner Bütikofer

 

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert