Geglückte thematische Einführung (To be Insider in 5 Minute n)

Für Sie gelesen
Prof. H. Kuttruff »Akustik – Eine Einführung«, S. Hirzel Verlag, Stuttgart, ISBN 3-7776-1244-8, 450 Seiten, gebunden, 98 €. Auch erhältlich im Buchvertrieb des Median-Verlages.

Es ist immer ein Glücksfall, wenn ein erfahrener akademischer Lehrer seine erprobte Vorlesung als Grundlage für ein Buch verwendet. Ein solcher Fall ist nun wieder eingetreten. Prof. Dr. rer. nat. Dr. E. h. Heinrich Kuttruff, emeritierter Professor für Technische Akustik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen University, hat ein einführendes Lehr- und Nachschlage-Buch über sein Fachgebiet geschrieben. Das klar und anschaulich geschriebene Werk ist didaktisch hervorragend aufgebaut. Die Grundlagen der Akustik werden umfassend behandelt, wie die folgende Auflistung der Hauptkapitel-Überschriften zeigt:

  1. Was ist Schall?
  2. Die akustischen Grundgleichungen
  3. Ebene Wellen
  4. Kugelwellen und Schallabstrahlung, Reflexion und Brechung, Beugung und Streuung
  5. Akustische Leitungen
  6. Schallfelder in geschlossenen Räumen
  7. Schallwellen in isotropen Festkörpern
  8. Musik und Sprache
  9. Das menschliche Gehör
  10. Raumakustik
  11. Bauakustik
  12. Grundzüge der Lärmbekämpfung
  13. Wasserschall und Ultraschall
  14. Elektroakustische Wandler
  15. Mikrophone
  16. Lautsprecher und andere elektroakustische Schallquellen
  17. Elektroakustische Schallübertragung

Während der 1. Teil des Buches also die theoretischen Grundlagen der Akustik legt, zeigt die 2. Hälfte einen klaren Anwendungsbezug. Hinsichtlich der Stoffauswahl ist z. B. erwähnenswert, dass Beugung und Streuung ausführlicher behandelt werden als es in deutschsprachigen Einführungs-Vorlesungen üblich ist. Andererseits werden die perzeptiven und physiologischen Aspekte der Akustik eher knapp diskutiert, hierzu gibt es allerdings an anderer Stelle geeignete deutschsprachige Einführungstexte, auf die in dem knappen, aber sorgfältig zusammengestellten Literaturverzeichnis auch hingewiesen wird.

Ein besonderes Kennzeichen der Darstellungsweise von Kuttruff – die wir schon aus seinen früheren Büchern kennen – ist, dass er theoretische Zusammenhänge nicht nur mathematisch formal, sondern immer auch in anschaulicher, aber dennoch sehr präziser Sprache darlegt. Der Leser wird dadurch nicht mit Mathematik überfrachtet, muss aber trotzdem nicht auf die notwendige Exaktheit der Darstellung verzichten. Das Buch ist dadurch auch für solche Leser gut lesbar, die keine akademische Ausbildung in Mathematik genossen haben. Dies ist für ein Einführungswerk ein außerordentlich positives Merkmal.

Das Werk kann somit allen empfohlen werden, die sich in die Wissenschaft von der Akustik und in ihre Anwendungsgebiete einarbeiten wollen oder ihre Kenntnisse hierzu auffrischen möchten. Als Leser kommen so zum Beispiel

  • Ingenieure,
  • Physiker,
  • Biologen,
  • Audiologen,
  • Musiker,
  • Tonmeister,
  • Umwelttechniker,
  • Kommunikations-Wissenschaftler,
  • Architekten und
  • Sound-Designer in Betracht.

Das Buch ist reich bebildert, mit einem ausführlichen Sachverzeichnis versehen, drucktechnisch hervorragend ausgestattet und solide gebunden. Sein nicht gerade geringer Verkaufspreis erscheint deshalb gerade noch angemessen. Da davon auszugehen ist, dass das Buch sich u.a. auch als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch bewähren wird, sei dem Verlag geraten, bei Zeiten über eine weniger aufwendig ausgestattete, aber preiswertere »Textbook«-Version nachzudenken.

Autor: Jens Blauert

 

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert