Real Life Fitting ermöglicht es dem Akustiker, die Stille des Anpassraumes zu verlassen und die Anpassung in verschiedensten »akustischen Umgebungen« durchzuführen. Und dies alles, so der Hersteller, die Schweizer Firma Audiocare, im eigenen Anpassraum.
Dank Real Life Fitting wird, laut Angaben des Herstellers, der subjektive Eindruck des Schwerhörigen viel besser mit einbezogen. Dadurch wird eine höhere Zufriedenheit bezüglich des Klangverhaltens der Hörgeräte erreicht. Denn Real Life Fitting besteht aus einer Steuerungssoftware für im realen Alltag aufgenommene Filme (Filmaufnahmen aus der Schweiz und Deutschland).
Die Videothek besteht aus folgenden Kategorien:
- Einzelgeräusche (z.B. Blättern einer Zeitung, Staubsauger),
- Störgeräusche (Straßenverkehr, Restaurant),
- Zuhause (Bestecke einräumen, Tellerklappern),
- Umgebung (Museums-Innenhof, Marktstände),
- Natur (Vogelgezwitscher, Bach),
- Fahren (im Auto, in der Straßenbahn),
- Musik (diverse Stilrichtungen),
- Hörsituationen am Arbeitsplatz (Büro, Baumaschinen).
Die Filmsteuerung bleibt immer »on-top«, so dass das Abspielen unabhängig von anderen Softwareprogrammen und Fitting-Tools lauffähig ist. Dadurch lassen sich die Filme Hersteller-unabhängig zum Programmieren sämtlicher Hörgeräte verwenden.
Weitere Informationen im Internet: www.audiocare.ch
Autor: zg