Fragebogen zur Kinderversorgung (To be Insider in 2 Minute n)

In Zusammenarbeit mit Kliniken, pädiatrischen Zentren und in der Kinderversorgung erfahrenen Hörgeräte-Akustikern in Deutschland wurden Mitte 2003 von einem 8-köpfigen Experten-Team einheitliche Fragebogen für die Validierung und Optimierung der Hörgeräte- Versorgung im Kindesalter entwickelt und interessierten Hörgeräte-Akustikern, Eltern, Erziehern, Lehrern und Kliniken zur Verfügung gestellt.
Die Fragebogen sind so gestaltet, dass sie regional übergreifend und unabhängig von Hörgeräte-Typ und –Hersteller eingesetzt werden können. Als Modul 1 steht seit 2003 ein »Beobachtungs-Fragebogen für Kinder, die noch nicht selbst sprechen« zur Verfügung, der sich seither großer Nachfrage erfreut.
Jetzt können, nach erfolgreichem klinischem und praktischem Testlauf, 2 weitere Fragebogen für die Hörgeräte-Versorgung bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren genutzt werden: Modul 2.1 ist ein Eltern-Fragebogen zum Einsatz bei der vergleichenden Anpassung von Hörgeräten bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, Modul 2.2 erfragt die sprachliche Entwicklung und den Erfolg der Hörgeräte-Versorgung nach längerer Tragezeit.
Die beiden neuen Module sind ab sofort verfügbar und können bei Widex micro-technic in Stuttgart kostenlos angefordert werden.

Autor: zg

 

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert