Ulrich Wickert fördert verantwortliches Wirtschaften (To be Insider in 2 Minute n)

Mit »Ethics in Business« ging Ende Januar ein Schwesterprojekt des Innovationswettbewerbes für den Mittelstand, TOP100, an den Start. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Ulrich Wickert will zu ethischem Wirtschaften anregen und fördert daher Mittelständler, die mit gutem Beispiel vorangehen. Weiterhin werden diese ausgewählten Vorreiter einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht, denn sie sollen »ansteckend« wirken, so Ulrich Wickert. Teilnahmeunterlagen gibt es unter www.ethics.de, Bewerbungsschluss ist am 10. April 2005.
In den Kreis der Ethics-in-Business – Unternehmen aufgenommen zu werden, verspricht den Mitgliedern Publizität und wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten. Die Bewerbung erfolgt über einen Fragebogen, den die Rating-Agentur oekom Research AG unter der wissenschaftlichen Leitung des Augsburger UniversitätsProfessors Dr. Bernd Wagner entwickelt hat. Dieser ermittelt, inwieweit die Unternehmen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus ehrlich, verantwortungsvoll und nachhaltig wirtschaften. Geprüft wird sowohl die Sorgfalt gegenüber Menschen als auch jene gegenüber der Umwelt. Nur wer in beiden Bereichen Punkte sammelt, darf ein Jahr lang das Label »Ethics in Business« tragen. Unterlagen gibt es ab sofort bei info@compamedia.de und unter www.ethics-in-business.com

Autor: zg

 

 

 

 

Autor: Thomas Keck

Thomas Keck ist durch seinen Beruf als Hörsystemakustiker bestens mit der Präzision und Sorgfalt vertraut, die sowohl für die technische Arbeit als auch für den direkten Kundenkontakt erforderlich sind. Sein Werdegang zeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung und einem hohen Maß an Fachwissen, unterstrichen durch den Meisterbrief und die Selbstständigkeit. Er verfolgt seine Interessen mit Leidenschaft und widmet sich einer Vielzahl von Aktivitäten, von Musik über die Beschäftigung mit Oldtimern bis hin zur Werteschätzung der Bibel. Thomas bewundert Menschen, die in ihrem Feld Spitzenleistungen erbringen, wie diverse Musiker und Schauspieler. Dies deutet auf eine hohe Wertschätzung für Expertise und handwerkliches Können hin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert