Stellen Sie sich vor, Ihren Tinnitus nicht mehr so oft wahrzunehmen!
Beispiele dafür, wie diese Erweiterung Ihnen helfen kann:
-
Sie können sich mehr auf Ihre Dinge des täglichen Lebens konzentrieren.
-
Sie vergessen Ihren Tinnitus mehr und mehr.
-
Sie entkommen durch bewusste Übungen der Dauerton-Aufmerksamkeit.
Mit folgenden Methoden lenken Sie Ihre Wahrnehmung auf angenehmere Schallreize:
Rauschgenerator
Kann die Wahrnehmung Ihres Tinnitus zeitweise reduzieren, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und zum Hören angenehmerer Klänge als Ihren inneren Ton.
Manuelle Therapie
Kann das Geräusch des Tinnitus reduzieren sofern die Ursache Durchblutungs-Mangel oder eine Verspannung war. Die Therapie kann helfen, die Auswirkungen des Tinnitus wie Angst oder Stress zu lindern.
Meditation
Verändern Sie Ihre Gedanken, damit Sie länger zur Ruhe kommen. Dies ist besonders vor dem Einschlafen sehr nützlich, damit sich Ihr vegetatives Nervensystem entspannen kann (Katamnese-Studie aus 2016).
Hörsystem
Bei 70% der Studien-Teilnehmer:innen verbesserte sich die Tinnitus-Belastung und Sie können eine signifikante Verbesserung Ihrer Lebensqualität zurück erlangen, daher wird diese Versorgung durch die S3-Leitlinie Deutsche HNO-Gesellschaft sowie die Leitlinie der National Institutes of Health (U.S.A.) plus klinischen Studien aus den Jahren 2000, 2010, 2016 empfohlen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Durch die Einbeziehung von Ärzt:in, Psycholog:in und Ernährungsberater:in können ungesunde Gewohnheiten entlarvt und in positive, gesundende, geändert werden. Ausserdem werden Begleitsymptome (z.B. Burn-Out, Depression, Schlafstörung) wirksam bekämpft.
Vermeidung von Lärm
Aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone die «Kopfhörer-Pegel» bzw. überprüfen Sie regelmässig, z.B. mittels einer SmartWatch, dass Ihre Umgebungs-Lautstärke weniger als 85 dB(A) beträgt.
Was Ihnen signifikant nicht helfen kann:
- Ginkgo biloba (Studie aus 2013)
- Tailor-made-notched-music App’s (z.B. Tinnitracks, Studie aus 2016)
- Akustisch Coordinierter Reset (z.B. Desyncra, Studie aus 2017)
Weiterführende Informationen:
„Hörfähigkeit und Hörschäden junger Erwachsener“ (Lesedauer 1 min.)
Stichwort: Tinnitus-Retraining-Therapie (Lesedauer 3 min.)
Aufgabenbereich des Hörsystemakustikers bei der kooperativen Betreuung von Tinnitus-Betroffenen (Lesedauer 3 min.)
Tinnitus-Ursache im Gehirn! (Lesedauer 1 min.)
„Fakten, Fakten, Fakten – und an die Leser denken!“ (Lesedauer 3 min.)
Tinnitus per Telefon erleben (Lesedauer 1 min.)
„… macht die praktische Umsetzung der TRT einfacher“ (Lesedauer 3 min.)
EU-Schallschutz für jugendliche Ohren (Lesedauer <1 min.)
„… spannt einen grossen Bogen“ (Lesedauer 2 min.)
Erhalten Sie hier kostenfreie Tipps wie wir durch wirksame Methoden den Austritt aus dem Teufelskreis zu Ihrer Linderung erreichen und welche 5 Systeme Sie dahinter verstehen werden:
Frei, unabhängig und anspruchsvoll – so soll Ihr Hörsystem in der neuesten Generation aussehen:
Über mich