Informationen komprimiert
INNOCENTIA VERLAG Rainer Hüls e.K.,
2004,
96 Seiten mit 20 Abbildungen,
kartoniert,
20 €,
ISBN 3-9808107-1-2.
Erhältlich im Buchvertrieb des Median-Verlages.
Bisher war es mehr als mühselig, sich einen Überblick über den Hörgerätemarkt zu verschaffen. Zusammenhängende Übersichten gab es nicht. Aufwändig musste man sich Statistiken und Unterlagen aus den verschiedenen Quellen zusammentragen.
Dies ist nun vorbei. Mit seiner bekannten akribischen Art hat Rainer Hüls alle Facetten des Hörgeräte-Marktes beleuchtet. Herausgekommen ist dabei ein Buch, in dem alle Fakten dieses Marktes übersichtlich dargelegt sind und dessen Probleme umfassend beschrieben werden.
Schon die einleitenden Zeilen zur Historie des Marktes von Hörhilfen beschreiben prägnant seinen Werdegang und zeigen wesentliche Entwicklungen auf, die noch heute diesen Markt bestimmen. Die Historie wird abgerundet durch die Bedeutung des Marktes innerhalb des Gesundheitswesens, die zukünftige Entwicklung wird anhand fundierten Zahlenmaterials aufgezeigt. Dabei wird besonders auf herstellerseitige Veränderungen eingegangen, Veränderungen die durchaus den zukünftigen Markt beeinflussen werden. Aber auch die Struktur der Einzelhandels-Ebene und die möglichen Veränderungen werden skizziert.
Ein ganz besonderer Verdienst dieses Buches ist es, dass die kritischen Probleme nicht ausgespart bleiben. Vielmehr beleuchtet Rainer Hüls diese Probleme von allen Seiten, nicht mit der emotionalen Aufgeregtheit, die vielfach die Argumentationen bestimmen, sondern mit sachlicher Klarheit und Nüchternheit. So wird z.B. das Thema »Verkürzter Versorgungsweg« schwerpunktmäßig in seiner ganzen Vielfalt beschrieben, doch es wird nicht einseitig aus der Sicht einiger Beteiligter dargestellt, sondern es werden die Argumente aller Seiten vorurteilsfrei aufgeführt und sachlich gewichtet, auch werden die Hintergründe der jeweiligen Standpunkte dargestellt. Verweise und Parallelen zu anderen Zweigen des Gesundheitswesens fehlen dabei nicht. Ergänzend werden die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Studien zur Hörgeräte-Versorgung angeführt.
Eine weitere Stärke dieses Buches ist es, dass alle wichtigen Verbände, Vereine und Institutionen nicht nur aufgeführt, sondern prägnant beschrieben vorgestellt werden.
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit der Hörgeräteversorgung zu tun haben. Für den Lehrling im Hörgeräte-Akustiker – Handwerk ist dieses Buch genauso wertvoll wie für Firmeninhaber im Hörgeräte – Handwerk. Besonders sorgfältig sollte dieses Buch von Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen gelesen werden, da es hilft, Vorurteile abzubauen. Auch Entscheidungsträger unserer Branche tun gut daran, sich mit diesem Buch zu beschäftigen, denn derart kompakt, umfangreich und aktuell findet man die Zahlen, Fakten und Argumente zu derzeitigen Problemen nirgendwo zusammengefasst.
Autor: Dipl.-Ing. Reimer Rohweder