Die von der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR gestartete Qualitätsoffensive wurde von der Branche sehr positiv aufgenommen. Hunderte von Unternehmen haben schon jetzt die Qualitäts-Leitlinien Version 1.0 angefordert und werden diese umsetzen.
An der begleitenden ersten Roadshow wurde über 400 Teilnehmern das Konzept der QM-Leitlinien vorgestellt und gemeinsam intensiv diskutiert. Dabei wird es nicht bleiben: Auch in diesem Jahr wird die BIHA vor Ort den Betrieben die Leitlinien näherbringen.
Ebenfalls hat sich der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) als Interessensvertreter der Schwerhörigen in Deutschland mit den Leitlinien der BIHA auseinandergesetzt und diese für gut befunden. Der DSB hat daher mit der Bundesinnung eine gemeinsame Erklärung abgegeben. [Und] der DSB wird auch zukünftig die BIHA bei der Umsetzung der Leitlinien unterstützen.
Die Bundesinnung hat eine der größten deutschen Zertifizierungs-Gesellschaften im Bereich Richtlinien- und Qualitätsmanagement-Zertifizierungen für Medizinprodukte, die mdc medical device certification GmbH, gebeten, die Qualitätsleitlinien zu begutachten. Diese hat nun der BIHA mitgeteilt, dass die vorgestellten Leitlinien weitestgehend einem Qualitätsmanagement entsprechen. Ebenso bestätigt uns mdc, dass die Leitlinien dem im VdAK-Vertrag geforderten Qualitätsmanagement entsprechen. Wir gehen positiv davon aus, dass dies der VdAK genauso sieht und werden hierzu kurzfristig die Gespräche mit den Krankenkassen aufnehmen.
Im Sinne unserer Kunden und der Krankenkassen werden wir den begonnenen Weg weitergehen und die hohe Dienstleistungs-Qualität und -Bereitschaft regional niedergelassener Hörgeräteakustiker-Betriebe somit dokumentieren.
Autor: Jakob Stephan Baschab